Deine professionelle 4-Modul Ausbildung in Oberösterreich
dass ein Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.”
Resilienz ist keine Charaktereigenschaft – sie ist erlernbar!
Immer mehr wird der Begriff Resilienz zum zentralen Thema in unserer Gesellschaft – die Nachfrage nach professionellem Coaching in diesem Bereich steigt, besonders seit der Pandemie, merklich an.
Seit über 70 Jahren belegt die Forschung: Resilienz ist die Fähigkeit, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wie der Bambus im Wind – nicht starr wie ein Fels in der Brandung.
Unser Zugang zur Resilienz
Bei Unicorn Coaching vertreten wir einen klaren und unkomplizierten Zugang zur Resilienz – es geht darum, glücklich zu sein. Denn wenn wir glücklich sind, sind wir auch wesentlich resilienter. Diese Erkenntnis wird durch aktuelle Forschungsergebnisse der Universität Harvard, vorwiegend von Shawn Achor, eindeutig bestätigt.
Was viele nicht wissen: Resilienz bedeutet nicht Stressresistenz, sondern grundsätzliche Widerstandskraft. Der Unterschied wird schnell klar – bei der Resilienz geht es um Flexibilität, bei der Stressresistenz um Unbeweglichkeit bzw. Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Warum eine Resilienztrainer-Ausbildung?
Die moderne Forschung zeigt deutlich: Wir brauchen Modelle und Interventionen in der Resilienzförderung, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachten. Die Komplexität der verschiedenen uns innewohnenden Systeme – vom zentralen Nervensystem über hormonelle Abläufe bis zum Immunsystem und der Körperwahrnehmung – muss dabei berücksichtigt werden.
Als zertifizierter Resilienztrainer lernst du nicht nur diese Zusammenhänge zu verstehen, sondern erhältst auch alle Tools, um andere Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönliche Resilienz zu entwickeln. Du wirst Teil einer wachsenden Professional Community, die Menschen hilft, flexibler und widerstandsfähiger durchs Leben zu gehen.
Was macht diese Ausbildung besonders?
In unserem ganzheitlichen Ansatz verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung. Wir fokussieren uns dabei auf die 7 Säulen der Resilienz, die auf Ursula Nuber zurückgehen. Diese Säulen greifen ineinander und fördern in ihrer Gesamtheit Resilienz und Glück. Dabei liegt unser Fokus stets auf der praktischen Anwendung – denn nur was geübt wird, kann auch seine Wirkung entfalten.
Fundamente der Resilienz
In diesem grundlegenden ersten Modul legst du das Fundament für deine Arbeit als Resilienztrainer. Du tauchst tief in die Grundlagen ein und erfährst am eigenen Körper, wie kraftvoll Resilienzübungen wirken.
Die 7 Säulen der Resilienz im Überblick
Vertiefung der ersten beiden Säulen mit praktischen Übungen
Wissenschaftliche Hintergründe und aktuelle Forschung
Timeline-Modell zur Aktivierung vergessener Ressourcen
Human Design als Analyse-Tool für dich und deine Praxis
Umfangreiche Übungssammlung mit fertigen Vorlagen
Bedürfnisanalyse und Zielfindung
Erkennen der wahren Kundenanliegen
Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung
Direktes Feedback zu deiner Durchführung
Sofort anwendbare Techniken
Praxiserprobte Gesprächsleitfäden
Nach diesem Modul verstehst du nicht nur die Grundlagen der Resilienzarbeit, sondern kannst auch erste Übungen sicher anleiten und Erstgespräche professionell führen.
Transformation & Beziehungsarbeit
In diesem transformativen zweiten Modul tauchst du tief in die psychologischen Aspekte der Resilienzarbeit ein. Du lernst, wie du dich und Menschen dabei unterstützt, limitierende Muster zu erkennen und aufzulösen.
Praktische Übungen zur direkten Umsetzung
Integration in deine Trainingskonzepte
Aufbau nachhaltiger Resilienzmuster
Bilaterale Stimulation: Theorie und praktische Anwendung
Erkennen und Transformieren limitierender Denkmuster
Techniken zur Aktivierung beider Gehirnhälften
Überraschend effektive Techniken zur Beziehungsklärung
Grundlegendes Trauma-Verständnis für Resilienztrainer
Übungen zur Regulierung des Nervensystems
Tiefgehende Transformationsarbeit
Praktische Übungen für verschiedene Klientensituationen
Sicherer Umgang mit emotionalen Prozessen
Nach diesem Modul verstehst du die Zusammenhänge zwischen Lebensereignissen, Beziehungsmustern und Widerstandskraft. Mit den erlernten Übungen und Tools bietest du deinen Klienten wertvolle Techniken für mehr Stabilität im Alltag.
Entspannung & Praxistransfer
In diesem praxisorientierten dritten Modul erhältst du konkrete Tools für deine Arbeit als Resilienztrainer. Du lernst nicht nur die Techniken kennen, sondern bekommst auch einen kompletten Workshop an die Hand, mit dem du sofort starten kannst.
Integration aller bisherigen Säulen
Praktische Übungssequenzen
Aufbau ganzheitlicher Trainingseinheiten
Verschiedene Meditationsarten und deren Anleitung
Progressive Muskelentspannung in der Praxis
Stress verstehen und gezielt regulieren
Lernprozesse optimal gestalten
Der komplette Resilienz Speed Workshop
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Durchführung
Fertige Workshop-Unterlagen
Praktische Übungsphasen
Direktes Feedback zur Durchführung
Nach diesem Modul bist du in der Lage, verschiedene Entspannungstechniken professionell anzuleiten und deinen ersten eigenen Resilienz-Workshop durchzuführen. Du erhältst alle notwendigen Materialien und das Know-how, um direkt in die Praxis zu starten.
Zertifizierung & Zukunftsgestaltung
Im finalen Modul rundest du deine Ausbildung ab und erhältst die letzten wichtigen Tools für deine Praxis. Hier verbinden wir die 7. Säule der Resilienz mit konkreter Zukunftsplanung und bereiten dich optimal auf deine Zertifizierung vor.
Zukunftsplanung mit System
Mindset-Arbeit für nachhaltige Veränderung
Integration aller sieben Säulen
Life Script als Transformations-Werkzeug
Ego-Arbeit und persönliche Entwicklung
Praxiserprobte Übungssequenzen
Wiederholung aller wichtigen Inhalte
Klärung offener Fragen
Qualitätssicherung deiner Arbeit
Schriftliche Prüfung am 11.10.2025
Persönliches Feedback
Feierliche Zertifikatsverleihung
Nach diesem Modul bist du bereit, als zertifizierter Resilienztrainer durchzustarten. Die Prüfung ist dein Qualitätsnachweis für professionelle Resilienzarbeit – wir bereiten dich optimal vor und feiern anschließend gemeinsam deinen Erfolg!
Die häufigsten Fragen
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung ist ideal für Menschen, die andere professionell in ihrer Resilienzentwicklung begleiten möchten. Egal ob du bereits im Coaching-Bereich tätig bist oder neu starten möchtest – wichtig ist deine Begeisterung für persönliche Entwicklung.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Deine Motivation und die Bereitschaft, Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen, sind die wichtigsten Voraussetzungen.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen plus Speed-Workshop. Zwischen den Modulen hast du Zeit, das Gelernte zu vertiefen und erste Erfahrungen zu sammeln.
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Die Zertifizierung erfolgt nach erfolgreich absolvierter schriftlicher Prüfung. Keine Sorge – wir bereiten dich optimal vor und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Was kann ich nach der Ausbildung anbieten?
Als zertifizierter Resilienztrainer kannst du:
Professionelle Einzel- und Gruppentrainings durchführen
Workshops zu verschiedenen Resilienzthemen anbieten
Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten
Bereit für deinen nächsten Karriereschritt? 🌟
Werde Teil unserer Resilienz-Community und starte deine Ausbildung zum zertifizierten Resilienztrainer.
Jetzt deinen Platz sichern und direkt buchen oder sei dabei beim Infoabend um mehr zu erfahren!
4 Module zum Resilienztrainer in der Vinothek Peperino